| Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to branch off | abzweigen | zweigte ab, abgezweigt | | ||||||
| to detour | detoured, detoured | | abzweigen | zweigte ab, abgezweigt | | ||||||
| to divert sth. | diverted, diverted | | etw.acc. abzweigen | zweigte ab, abgezweigt | | ||||||
| to sideline sth. | sidelined, sidelined | | etw.acc. abzweigen | zweigte ab, abgezweigt | | ||||||
| to offset sth. | offset, offset | | etw.acc. abzweigen | zweigte ab, abgezweigt | | ||||||
| to diverge from sth. | diverged, diverged | | von etw.dat. abzweigen | zweigte ab, abgezweigt | | ||||||
| Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| abzweigen | |||||||
| der Abzweig (Noun) | |||||||
| Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prefix [LING.] | die Vorsilbe pl.: die Vorsilben [Grammar] | ||||||
| junction | der Abzweig pl.: die Abzweige | ||||||
| diversion | der Abzweig pl.: die Abzweige | ||||||
| leak | der Abzweig pl.: die Abzweige | ||||||
| shunt | der Abzweig pl.: die Abzweige | ||||||
| branch [GEOL.] | der Abzweig pl.: die Abzweige [Mining] | ||||||
| offshoot [GEOL.] | der Abzweig pl.: die Abzweige [Mining] | ||||||
| apophysis [GEOL.] | der Abzweig pl.: die Abzweige [Mining] | ||||||
| tap [TELECOM.] | der Abzweig pl.: die Abzweige | ||||||
| branch - concrete pipe [TECH.] | der Abzweig pl.: die Abzweige | ||||||
| branch pipe [TECH.] | der Abzweig pl.: die Abzweige | ||||||
| breakout [AUTOM.] | der Abzweig pl.: die Abzweige [Electronics] | ||||||
| branch conduit [TECH.] | der Abzweig pl.: die Abzweige - Rohr | ||||||
| branch line [TECH.] | der Abzweig pl.: die Abzweige [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] | ||||||
Advertising
| Grammar | 
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. | 
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. | 
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. | 
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. | 
Advertising







